Girl Up Berlin

Rathaustag

“Kommunalpolitik? Aber ich doch nicht!” 

Unsere Städte und Gemeinden brauchen engagierte und kreative Köpfe, die die Zukunft mitgestalten. Vor allem auf lokaler Ebene kann man politisch gezielt und vergleichsweise schnell und konkret etwas bewegen. Dabei bringen gerade Mädchen und Frauen oft neue Perspektiven und Ideen ein, die unsere Gemeinschaften bereichern.  

Das Problem 

Leider sind Frauen, weitaus stärker noch als in der Landes- und Bundespolitik, auch auf der kommunalpolitischen Ebene unterrepräsentiert. Ein anschauliches Beispiel: Es gibt mehr Oberbürgermeister namens Thomas als Oberbürgermeisterinnen (Katapult Magazin, 2020). Diese mangelnde Präsenz von Frauen geht nicht nur mit einer mangelnden Präsenz von bestimmten Themen und Perspektiven in kommunalpolitischen Entscheidungsprozessen einher, sondern führt auch dazu, dass in der Wahrnehmung der Bevölkerung das Bild eines männlichen Kommunalpolitikers dominiert. Für Mädchen und Frauen fehlen daher oftmals weibliche Vorbilder und das Geschlechterungleichgewicht besteht fort oder wird sogar noch verstärkt.  

Copyright: Pixabay - Muhammed Zeki Aygur

Unser Ziel 

Wir wollen dem entgegenwirken! Unser Ziel ist es, mehr Frauen und Mädchen für die Kommunalpolitik zu begeistern, Frauen in der (Kommunal-)Politik als Normalität zu etablieren und ein Netzwerk für politikinteressierte oder politisch engagierte Frauen und Mädchen aufzubauen. Lasst uns gemeinsam zeigen, dass in der Politik gerade Mädchen und junge Frauen einen Unterschied machen können! 

Unser Ansatz 

Wir möchten die Begeisterung von Mädchen für die Kommunalpolitik steigern, indem wir einerseits ein Netzwerk aufbauen, um spezifische Hürden für Frauen zu identifizieren und einen Raum zum (Erfahrungs-)Austausch und zur Unterstützung zu schaffen. Andererseits möchten wir langfristig Mädchen und junge Frauen aktiv an die Kommunalpolitik heranführen. Unser “Rathaustag” soll Mädchen und jungen Frauen einen spannenden Einblick in die Kommunalpolitik bieten, bei dem die Teilnehmerinnen hinter die Kulissen blicken und die Arbeit einer Kommunalpolitikerin hautnah erleben können. Neben Treffen mit lokalen Politikerinnen werden aktuelle kommunalpolitische Themen besprochen und eine Stadtratssitzung simuliert. Dabei stehen Teamarbeit, Kommunikation und politische Bildung im Mittelpunkt. 

Wie kannst Du uns unterstützen?  

Du möchtest, …  

  • … Mädchen und Frauen für Kommunalpolitik begeistern?  
  • … an dem Aufbau eines Netzwerks für junge KommunalpolitikerInnen mitwirken und Vernetzungstreffen organisieren? 
  • … an der Konzeption von Workshops für Schülerinnen mitwirken oder sogar selbst Workshops durchführen? 
  • … uns zwar unterstützen, aber findest nicht ausreichend Zeit für ein aktives Mitarbeiten? 

Dann unterstütze uns mit Deiner Zeit und / oder Deiner Spende! Alle Infos zum Mitmachen oder Spenden findest Du hier.

Du hast noch Fragen? Dann erreichst Du uns hier.  

Wir freuen uns über jede Hilfe und Spende!